Viele Wohnmobile sind mit einer elektrischen Trittstufe ausgestattet um den Aus- u. Einstieg am Stellplatz zu erleichtern.
Viele Wohnmobilbesitzer kennen das Problem: Wenn jedoch auf der Route häufig ein- und ausgestiegen werden muss, bleibt oft nur der herkömmliche – und für manche umständliche – Einstieg in die Fahrerkabine. Die Bedienung der Trittstufe erfolgt in der Regel innerhalb des Wohnmobils; meist muss der Nutzer, wenig rückenfreundlich, einen Schalter nahe des Fahrzeugbodens bedienen.
Diese Lösung eignet sich sowohl für bestehende als auch für neue Wohnmobile. Bestehende Sicherheitsfunktionen – wie das automatische Einfahren der Trittstufe oder ein Warnton beim Motorstart – bleiben weiterhin aktiv. Zukünftige Adapterversionen stellen zudem das automatische Einfahren bei Motorstart her, wenn dies zuvor nur mittels eines Warntons umgesetzt wurde.
Der Einbau sollte für erfahrene Kfz‑Mechatroniker keine Herausforderung darstellen und in etwa 1/2-1 Arbeitsstunden erledigt sein. Zusammen mit dem günstigen Interface‑Preis und der gewohnt hohen speedsignal Qualität entsteht so eine verhältnismäßige Lösung für ein Alltagsärgernis vieler Nutzer von Wohnmobilen, Wohnwagen und Lieferfahrzeugen.
Aktuell bieten wir diese Lösung für den Citroën Jumper (ab Modelljahr 2024) mit der Thule Trittstufe „Slide‑Out Step G2“ an, einem der beliebtesten Fahrzeuge in diesem Segment. Zukünftig sollen weitere Fahrzeuge und Trittstufen unterstützt werden. Besuchen Sie für weitere Informationen unseren Shop.
Fragen oder individuelle Anforderungen? Unser Vertriebsteam berät Sie gern zu Kompatibilität, Einbauvarianten und Lieferzeiten. Kontaktieren Sie uns per E‑Mail oder telefonisch unter +49 8061 495180.